Unsere Dienstleistungen
Wir realisieren Ihr Windparkprojekt effizient – von der Flächenakquise bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Mit langjähriger Erfahrung und starken Partnerschaften setzen wir Projekte schnell und professionell um – immer in höchster Qualität.
Suchen Sie nach Partnern, mit denen Sie Ihre Visionen teilen und gemeinsam Ihre Kompetenzen und Stärken für ein gemeinsames Ziel einsetzen können?
Erfahrene Spezialisten gewährleisten mit reibungsloser Technik und maximalem Ertrag einen umfassenden Service während der gesamten Projektdauer.
Wir legen den Grundstein für den Erfolg Ihrer Projekte mit maßgeschneiderten Konzepten, die eine erfolgreiche Genehmigung sichern.
Das EEG ist das größte Konjunkturprogramm für den ländlichen Raum.
Unsere kaufmännische Betriebsführung übernimmt die finanziellen Aspekte Ihres Windparks und sorgt für eine effiziente und langfristige Rentabilität.
Möchten Sie sich an einem Projekt beteiligen oder haben eine Fläche für die Nutzung erneuerbarer Energien?
Erneuerbare Energien sind umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen und auf unerschöpfliche Ressourcen wie Sonne, Wind und Wasser setzen.
Häufig gestellte Fragen
Ein Windkraftwerk nutzt die kinetische Energie des Windes, um über eine Rotorwelle einen Generator anzutreiben, der Strom erzeugt.
Windkraft ist umweltfreundlich, reduziert CO2-Emissionen und nutzt unerschöpfliche natürliche Ressourcen wie Wind.
Windkraft gehört zu den effizientesten erneuerbaren Energien, da Wind in vielen Regionen zuverlässig vorhanden ist und hohe Energieerträge liefert.
Die Rendite variiert je nach Standort, Größe und Technik der Windkraftanlage, liegt aber oft zwischen 6-8% p.a. über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren.
Beim Bürgermodell gründen wir für jedes Projekt eine eigenständige GmbH & Co. KG. Bürgerinnen und Bürger können sich als Kommanditist:innen beteiligen, indem sie eine Einlage leisten. Diese Beteiligung fließt direkt in die Finanzierung des Projekts. Sie erhalten dafür jährliche Ausschüttungen – abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg der Anlage. Darüber hinaus erhalten alle Beiteiligten ein echtes Mitspracherecht – zentrale Entscheidungen zur Entwicklung und zum Betrieb der Anlage werden gemeinschaftlich und transparent innerhalb der Projektgesellschaft getroffen.
Wie bei jeder unternehmerischen Beteiligung bestehen auch hier wirtschaftliche Risiken, etwa: – geringere Winderträge als erwartet – technische Ausfälle oder Reparaturkosten – Verzögerungen im Genehmigungs- oder Bauprozess. Diese Risiken sind im Prospekt transparent benannt und durch Rücklagen und Versicherungen teilweise abgesichert.
Die Mindestbeteiligung liegt je nach Projekt zwischen 5000 € und 10000 €. Genaue Angaben finden sich im jeweiligen Prospekt. Eine formale Obergrenze für Beteiligungen gibt es in der Regel nicht – jedoch kann sie sich faktisch ergeben, wenn sich sehr viele Personen beteiligen oder einzelne besonders hohe Beträge einbringen. Denn wenn der Eigenkapitalanteil zu groß wird und der Fremdfinanzierungsbedarf sinkt, hat das keinen positiven Einfluss auf die Rendite – im Gegenteil: Die Ausschüttungen steigen dadurch nicht zwangsläufig, da sich der wirtschaftliche Erfolg des Projekts nicht allein durch den Eigenkapitalanteil verbessert.
Kommt ein Projekt nicht zustande (z. B. durch fehlende Genehmigung oder zu geringe Beteiligung), erhalten alle Kommanditist:innen ihre Einlage vollständig zurück. Es fallen in diesem Fall keine Verluste oder Gebühren für die Bürger:innen an.

Kontaktieren Sie uns
Information
Adresse
Wallmersbach 71
97215 Uffenheim
Bayern, Deutschland
Kontakt
Telefon: +49 9848 969890
Fax: +49 9848 969899
E-Mail: info@vwpa.de